Mürzzuschlag arbeitet Vergangenheit auf

Späte Ehrung für Herta Eisler Reich

Buchcover Eisler

Die KPÖ Mürzzuschlag stellte im Dezember den Antrag, eine Ehrung für die in Jerusalem lebende Frau Herta Eisler Reich, durchzuführen. Nunmehr wurde bei der GR- Sitzung vom 29. März 2012 diese Ehrung einstimmig vom Gemeinderat beschlossen.

Konkret geht es dabei um die Benennung des BG und BRG Mürzzuschlag in "Herta Reich Gymnasium" . Leider verstarb Frau Reich mittlerweile am 19. Februar und konnte diese nicht mehr erleben.

Die Lehrkräfte des Gymnasiums stellten sich in einer Abstimmung mit überwiegender Mehrheit ebenfalls hinter die Benennung.

Herta Eisler war die Tochter des jüdischen Kaufmanns Ignaz Eisler. Er bertrieb ein Geschäft in der Toni- Schrufgasse (Jaklinplatz) und hatte den Ruf eines sehr sozial eingestellten Kaufmanns. Nach dem Einmarsch der Deutschen wurde auch das Geschäft "arisiert". Interessant ist da die Tatsache, dass die Familie nach dem Kriegsende das Geschäft nicht mehr zurück bekam. 

Im Herbst 1939 musste Herta Eisler-Reich mit ihrer Familie Mürzzuschlag verlassen, um sich vor den Nationalsozialisten in Sicherheit zu bringen. In einer 6 Jahre (!) dauernden Flucht erreichte sie Palästina.

Herta Eisler-Reich gehört zu den wenigen, die den Nazis entkommen konnte. Das Buch "Zwei Tage Zeit" *)  ist die Schilderung dieser Flucht. Daneben handelt dieses Buch aber auch vom bescheidenen jüdischen Leben in Mürzzuschlag im 19. und 20. Jahrhundert, vom Antisemitismus, den "Arisierungen" und der Verfolgung und Ermordung der Mürzzuschlager Juden.

 

 

*) Leider gibt es nur mehr ein paar Exemplare des Buches. An einer Neuauflage ist gedacht.

25-04-25 Drei KPÖ Ge­mein­de­rä­te an­ge­lobt!. Kon­sti­tu­ie­ren­de Sit­zung des Mür­zer Ge­mein­de­ra­tes

Am 23.April fand im Kunst­haus Mürz­zu­schlag die An­ge­lo­bung der Ge­mein­de­rä­te nach dem Er­geb­nis der GRW vom März 2025 statt. GR Franz Ro­sen­blattl lei­te­te als äl­tes­ter Ge­mein­de­rat die Ge­mein­de­rats­sit­zung. Von den 25 Ge­mein­de­rä­ten war le­dig­lich Il­se Sch­ma­lix (Grü­ne) ent­schul­digt. Zu­erst wur­den die neu­en Mit­g­lie­der des Ge­mein­de­ra­tes an­ge­lobt. Ge­mein­de­rä­te SPÖ 12  -1                      FPÖ   7 +2                      KPÖ.  3                        ÖV­P   2  -1                      Grü­ne 1  0

Für die KPÖ wur­den Franz Ro­sen­blattl (zum 7.mal), Tho­mas Mar­tin Geßl­bau­er (zum 2. mal hin­te­r­ein­an­der) und San­d­ra Ro­do­schek (zum 2. mal mit ei­ner Ba­by­pau­se da­zwi­schen)  an­ge­lobt.  

Karl Ru­di­scher zum Bür­ger­meis­ter ge­wählt

Die an­ge­lob­ter Ge­mein­de­rä­te wähl­ten in der Fol­ge die Mit­g­lie­der des Stadt­ra­tes. Zu­erst wur­de der Bür­ger­meis­ter…

Thomas Martin Geßlbauer, Franz Rosenblattl, Sandra Rodoschek

16-01-25 Die KPÖ Mürz­zu­schlag konn­te ih­re drei Man­da­te hal­ten und die ÖVP wie­der über­ho­len!. Mit Franz Ro­sen­blattl und Tho­mas Geßl­bau­er sind wie­der 2 Ge­mein­de­rä­te der vor­aus­ge­gan­ge­nen Pe­rio­de im Mürz­zu­schla­ger Stadt­par­la­ment ver­t­re­ten. Als drit­tes Ge­mein­de­rats­mit­g­lied zieht San­d­ra Ro­do­schek wie­der (sie war be­reits von 2015-2020 im Ge­mein­de­rat tä­tig)ein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

16-01-25 Richt­sät­ze 2025. Ser­vice: Richt­sät­ze 2025 Pen­sio­nen

- Aus­g­leichs­zu­la­ge net­to Min­dest­pen­si­on mit Aus­g­leichs­zu­la­ge für Al­lein­ste­hen­de: .€ 1.209,66 für Ehe­paa­re, ein­ge­tra­ge­ne Part­ner­schaf­ten: ................€ 1.907,35 Er­höh­ung pro Kind: ............€ 186,54

So­zial­un­ter­s­tüt­zung Höchst­sät­ze für 2025

Al­lein­ste­hen­de und Al­lein­er­zie­her/in­nen: .....€ 1.209,01 Voll­jäh­ri­ge im ge­mein­sa­men Haus­halt pro Per­son........... € 846,31 ab 3. voll­jäh­ri­ge Per­son: ....€ 544,05  1., 2., 3. Kind: ............................€ 253,98 ab dem 4. Kind: ......................€ 211,58 Der Höchst­satz teilt sich zu 60 % (€ 725,46) in Le­bens­un­ter­halt und zu 40 % (€ 483,60) in Wohn­be­darf. Be­tra­gen die Wohn­kos­ten (Mie­te, Hei­zung, Strom, Haus­halts­ver­si­che­rung) we­ni­ger als 40 % wer­den nur die tat­säch­li­chen Wohn­kos­ten aus­be­zahlt. Über­s­tei­gen die Wohn­kos­ten die 40 %, wird ei­ne Wohn­kos­ten­pau­scha­le in Höhe von max. 20 % (€ 241,80) ge­währt.

Re­zept­ge­büh­ren­be­f­rei­ung

Be­f­reit sind Per­so­nen mit nie­d­ri­gem…

06-12-24 KPÖ warnt vor Ver­sor­gungs­not­stand.

Pres­se­mit­tei­lung des KPÖ-Land­tags­klubs

 

Graz, 6. De­zem­ber 2024             

 

Kei­ne zwei Wo­chen hat es nach der Land­tags­wahl bis zur nächs­ten Hi­obs­bot­schaft aus dem stei­ri­schen Ge­sund­heits­we­sen ge­dau­ert. Die Akutam­bu­lanz im LKH Bruck a. d. Mur wird be­reits mit 13. Jän­ner ge­sch­los­sen, Not­fäl­le müs­sen künf­tig nach Leo­ben oder Graz aus­wei­chen. Die KPÖ schlägt Alarm.

 

 „Wie­der ein­mal zeigt sich, was die Ver­sp­re­chen von ÖVP und KA­Ges wert sind: gar nichts. Kein Wun­der, dass der Un­mut in der Be­völ­ke­rung im­mer grö­ß­er wird. Dass es im ge­sam­ten Mürz­tal kei­neun­fall­chir­ur­gi­sche Am­bu­lanz mehr ge­ben wird, ist in Wahr­heit ein Skan­dal. Wir wer­den die nächs­te Lan­des­re­gie­rung in die Pf­licht neh­men, die­sen in­ak­zepta­b­len Ver­sor­gungs­ab­bau zu stop­pen“, so KPÖ-Klu­b­ob­frau Clau­dia Klimt-Weitha­ler.

Erich Zwirner

Ein schreibender Arbeiter

E.Zwirner_sen._farbe.jpg
Erich Zwirner

Werner Lang engagiert sich im Werkkreis Literatur der Arbeitswelt, dieser hat sich die Aufgabe gestellt, das Werk Erich Zwirners der nicht in Vergessenheit kommen zu lassen. (Menü "History")

{EXDCP_FLASH:7767:www.kpoe-steiermark.at:/exd_cp_getxml.php}
{EXDCP_FLASH:7767:www.kpoe-steiermark.at:/exd_cp_getxml.php}

27-09-24 KPÖ kämpft um je­de Stim­me-Der Ein­zug ins Par­la­ment ist mög­lich!.

Bei ei­ner Wahl­kamp­f­ak­ti­on im Mürz­tal be­ka­men der Mürz­zu­schla­ger Ge­mein­de­rat Franz Ro­sen­blattl und der Kind­ber­ger Ge­mein­de­rat Ma­rio Zver Un­ter­stüt­zung aus Graz. Der stei­ri­sche Spit­zen­kan­di­dat für die Na­tio­nal­rats­wahl Han­no Wi­siak be­tei­lig­te sich an der Ak­ti­on am Haupt­platz Mürz­zu­schlag. Ge­mein­sam ver­teil­ten sie Flug­blät­ter und In­fo­ma­te­ria­li­en und führ­ten mit In­ter­es­sier­ten Ge­spräche. "Die vie­len po­si­ti­ven Rück­mel­dun­gen stim­men uns opti­mis­tisch. In den Ge­sprächen hat sich ge­zeigt, dass leist­ba­res Woh­nen und gu­te Pf­le­ge, Frie­den und Neu­tra­li­tät den Leu­ten wich­tig ist", so Wi­siak.

04-07-24 Je­den ers­ten Mitt­woch im Mo­nat gibt es kos­ten­los Tier­fut­ter und an­de­re Din­ge für das Haus­tier.

En­ga­gier­te Tier­lieb­ha­ber:in­nen ha­ben durch ei­ne In­i­tia­ti­ve der KPÖ Mürz­zu­schlag die ers­te Mür­zer Tier­ta­fel ein­ge­rich­tet. Am Mitt­woch den 3. Ju­li wur­den erst­mals an be­dürf­ti­ge Tier­lieb­ha­ber:in­nen völ­lig kos­ten­los Fut­ter­mit­tel aus­ge­ge­ben. Die­se wur­den ent­we­der di­rekt durch Wa­ren­spen­den von Men­schen aus der Um­ge­bung oder in­di­rekt mit­tels Geld­spen­den an­ge­schafft.

Die Aus­ga­be er­folgt vo­r­erst je­den ers­ten Mitt­woch im Mo­nat in Mürz­zu­schlag, Wie­ner Stra­ße 148. Die Aus­ga­be­s­tel­le hat von 14 bis 17 Uhr ge­öff­net.

Ein­kom­mens­g­ren­zen für Ta­fel­be­zie­her:in­nen für den Gra­tis­be­zug:

1. Min­de­s­pen­si­ons­be­zie­her:in­nen (Al­lein­ste­hen­de:r) 1.217,96 Eu­ro plus Eu­ro 200; Als Ehe­paar 1.921,46 Eu­ro plus Eu­ro 200.-

2. AMS Be­zie­her:in­nen

3. Min­dest­si­che­rungs­be­zie­her:in­nen

4. Mürz-Card Be­sit­zer:in­nen

5. Au­ßer­ge­wön­li­che Be­las­tun­gen und Men­schen in ei­ner fi­nan­zi­el­len Not­la­ge (Strom- Be­triebs-Heiz­kos­ten Nach­zah­lun­gen etc)

Dar­über hin­aus gibt es ge­gen ei­ne klei­ne Spen­de be­g­renz­te Fut­ter­mit­tel für…

17-06-24

Das Gar­ten­fest 2024 ist Ge­schich­te. Trotz hoch­som­mer­li­cher Tem­pe­ra­tu­ren füll­te sich schon am frühen Nach­mit­tag der neu­ge­stal­te­te "Fest­platz" im Gar­ten der KPÖ Mürz­zu­schlag. Das Mu­sik­pro­gramm be­s­tritt am Nach­mit­tag in sei­ner sou­ve­rä­nen Art Fritz Plott. Er lies sei­ne Hits von El­vis Pres­ley bis Si­mon & Gar­fun­kel auf das Pu­b­li­kum los, das sich sicht­lich wohl fühl­te. Am frühen Abend gab es den ers­ten Auf­tritt der "No­ten­lo­sen", ei­ner ganz jun­gen Band aus (mehr­heit­lich) Hö­n­igs­ber­ger Schü­ler:in­nen. Sie wur­den vom den An­we­sen­den auch sehr be­sta­unt und be­klatscht. Nach dem Um­bau kam es zum Auf­tritt der "Her­mann Posch Blu­es Band " die in ge­wohn­ter Art und Wei­se dem Pu­b­li­kum "ein­heiz­ten" und den mu­si­ka­li­schen Schluss­punkt des Gar­ten­fes­tes 24 setz­ten.  

13-02-24 Die Spit­zen­kan­di­dat:in­nen der KPÖ Stei­er­mark.

El­ke Kahr und Clau­dia Klimt-Weitha­ler stel­len die Spit­zen­kan­di­dat:in­nen der stei­ri­schen KPÖ für Na­tio­nal­rats­wahl vor: Han­no Wi­siak, Lis­beth Zei­ler und Jo­sef Mesz­le­nyi wol­len sich im Na­tio­nal­rat für leist­ba­res Woh­nen und ak­ti­ve Neu­tra­li­täts­po­li­tik ein­set­zen. Fo­to: Si­mon Gos­t­ent­sch­nigg

Um­fra­gen zu­fol­ge könn­te die KPÖ heu­er aus­rei­chend Stim­men für ei­nen Wie­de­r­ein­zug in den Na­tio­nal­rat be­kom­men. Ge­lingt es, die Vier-Pro­zent-Hür­de zu neh­men, könn­ten zwei Stei­rer in den Na­tio­nal­rat ein­zie­hen.

„Die KPÖ ist ei­ne nütz­li­che Par­tei für die Men­schen. Wenn wir in Ge­mein­den und im Land ver­t­re­ten sind, kön­nen die an­de­ren Par­tei­en nicht mehr un­ge­stört ma­chen, was sie wol­len. Das soll­te auch im Bund so sein. Die ar­bei­ten­den Men­schen brau­chen im Par­la­ment ei­ne glaub­wür­di­ge Kraft, die an ih­rer Sei­te steh­t“, so die Gra­zer Bür­ger­meis­te­rin El­ke Kahr.

„Ob…

Gemeinderat Franz Rosenblattl und Sandra Rodoschek

25-01-24 Wohn­un­ter­stüt­zung wird er­neut er­höht und wert­ge­si­chert!.

Die Wohn­un­ter­stüt­zung ist ei­ne un­er­läss­li­che Hil­fe für Stei­rer:in­nen, die die im­mer wei­ter stei­gen­den Wohn­kos­ten nicht mehr stem­men kön­nen. Lei­der wur­de die­se zen­tra­le So­zial­leis­tung des Lan­des nie an die stei­gen­den Wohn­kos­ten an­ge­passt und ih­rem ur­sprüng­li­chen Zweck längst nicht mehr ge­recht. Dar­um hat die KPÖ Stei­er­mark mit 1. Mai 2023 die ­Wohn­pe­ti­ti­on ­ge­star­tet und seit­her mehr als 10.000 Un­ter­schrif­ten ge­sam­melt. Ei­ne ­zen­tra­le For­de­rung: die Aus­wei­tung und An­he­bung der Wohn­un­ter­stüt­zung. Auch im Land­tag hat die KPÖ die Wohn­un­ter­stüt­zung im­mer wie­der zum The­ma ge­macht und mit An­trä­gen ei­ne No­vel­lie­rung ge­for­dert. Ein ers­ter Er­folg des Drucks im Land­tag und aus der Be­völ­ke­rung war die Er­höh­ung der Wohn­un­ter­stüt­zung um 20 % ab Au­gust 2023. Heu­te die nächs­te er­freu­li­che Nach­richt: Die Lan­des­re­gie­rung wird die Wohn­un­ter­stüt­zung er­neut um 10 % er­höhen…

10-01-24 Seit 1998 3,2 Mil­lio­nen Eu­ro wei­ter­ge­ge­ben: So un­ter­stützt die KPÖ Stei­er­mark Men­schen in Not­la­gen.

Zum Jah­res­aus­klang le­gen die stei­ri­schen KPÖ-Man­da­tar:in­nen am „Tag der of­fe­nen Kon­ten“ ih­re Ein­kom­mens­ver­hält­nis­se und die Ver­wen­dung ih­rer Po­lit-Be­zü­ge of­fen. Ins Le­ben ge­ru­fen hat die­sen Re­chen­schafts­be­richt Er­nest Kal­te­neg­ger, als er 1998 Stadt­rat in Graz wur­de. Heu­te war es zum be­reits 25. Mal so­weit: Clau­dia Klimt-Weitha­ler (KPÖ-Klu­b­ob­frau im Land­tag Stei­er­mark), El­ke Kahr (Gra­zer Bür­ger­meis­te­rin), Robert Krot­zer un­d Man­f­red Eber (Gra­zer Stadträ­te) ha­ben im Rah­men ei­ner Pres­se­kon­fe­renz im Gra­zer KPÖ-Ge­mein­de­rats­klub Be­richt er­stat­tet:

10-01-24 Die Ge­mein­de­rä­te der KPÖ Re­gi­on Mürz­zu­schlag wün­schen ein fried­li­ches, ge­sun­des Neu­es Jahr.

Die Ge­mein­de­rä­te der KPÖ Re­gi­on Mürz­zu­schlag wün­schen ein fried­li­ches, ge­sun­des Neu­es Jahr.

Veröffentlicht: 23. Juni 2012